Brandschutzprüfung von Rohbauten
Schutz von Glaskonstruktionen
Es gibt Fälle, in denen es nicht möglich ist, eine feuerhemmende Glaskonstruktion in einem Gebäude zu haben. Der Nachweis hierfür ist jedoch sehr wichtig, da ein angemessener Fassadenbrandschutz von Gebäuden unbedingt nachgewiesen werden muss. Die Brandschutzbestimmungen von gläsernen Bauteilen und Konstruktionselementen sind die gleichen wie die von anderen Konstrukten, auch wenn die Glaskonstruktion als Trennwand verwendet wurde, ist diese zu prüfen. Glaskonstruktionen müssen die Ausbreitung von Feuer und Rauch verhindern. Dies wird durch Simulationsmethoden untersucht.
Analyse der Stahlkonstruktion
Wichtig ist es zu wissen, dass Baustahl zwar als nicht brennbarer Werkstoff eingestuft wird, seine Belastbarkeit jedoch ab Temperaturen um 550 °C rapide abnimmt. Daher ist auch die Untersuchung von Stahlkonstruktionen wichtig. Das Stahltragwerk der Gebäude wird mittels einer Temperaturanalyse namens Eurocode analysiert. Die Eingangsdaten für die Berechnung basieren auf einer Simulationsstudie. Grundlage der Berechnung ist die Eignungsprüfung der Stahltragkonstruktion des Gebäudes durch einen realen Brandversuch.
Brandausbreitungstest
Ein computergestützter Simulationstest kann auch verwendet werden, um festzustellen, ob sich ein Gebäude entzündet, um zu verhindern, dass sich das Feuer so weit ausbreitet, dass es benachbarte Gebäude oder deren Umgebung entzündet. Die Methode wurde international anerkannt und findet somit weltweit in vielen Bereichen der Gebäudetechnik ihre Anwendung.
Möchten sie ein Preisangebot fordern oder weitere Informationen erhalten?
